Einzel- & Gruppenerlebnisse
- Im Wald & Feld
- Unter dem Dach
- am Rande der Wildnis
Naturerlebnissangebote für…
für Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Familien, Schulklassen, Studiengruppen, Kollegenausflüge, Sportgruppen, naturbegeisterte Freundeskreise.
- Menschen mit und ohne Handicap
- für Menschen mit viel und wenig Naturerfahrung, für alt und jung
- für Büro-Verdrossene und Stadt-Flüchter
- genauso für Zecken-Ängstliche und Natur-Befremdete, wie für Barfußgänger und Pfadfinder
- Angebote von A, wie Achtsamkeitstraining bis Z, wie Zeigerpflanzen
Unser Terrain ist der Wald, die Wiese, ein Park, ein Bach oder See – selbst ein naturnah angelegter Garten. Vielleicht ziehen wir einfach die Schuhe aus, fühlen den Boden, lauschen in die Stimmung des Ortes. Es gibt viel zu entdecken – egal, wieviel wir schon wissen, egal, wie oft wir schon hier waren. Jeder Tag ist anders. Möglich, dass wir uns mit Wildkräutern und kostbaren Heilpflanzen beschäftigen. Möglich, dass die wunderbaren Bäume und Sträucher im Mittelpunkt stehen. – Möglich, dass wir innehaltend Einblick nehmen, in die Lebensräume kleiner und großer Tiere, Pflanzen und Pilze, dass wir beobachten, fühlen und verstehen, wie deren Neben- und Miteinander abläuft. Immer dabei sind Neugier, Austausch, Spiel und Staunen.
Eine Küche, ein Seminarraum, ein Atelier, das Dach einer Wanderhütte, ein Jagd- oder Gartenhäuschen sind unser Platz. Bücher und Schreibzeug sind genauso unser Handwerkszeug, wie Schneidebrettchen und Schüsseln, Gläschen und Flaschen, Pinsel und Wattepads, Teetasse und Räucherwerk. Nur Theorie – das ist tabu, immer gibt’s Praxis dazu!
Himmelsrichtung und Orientierung, Wetterschutz und Feuermachen, Fährtenlesen und Lauschen, verborgen sein und verwildern – das geht kultur- und respektvoll, sich gegenseitig helfend und ehrlich reflektierend auch diesseits von Skandinavien. Kleine und große Herausforderungen und das Ausloten äußerer und innerer Grenzen heben heraus aus den üblichen Vorstellungen von sich und der Welt.
Dankbar sein, sich besinnen, trauern, sich neu ausrichten und finden, sich feiern und bezeugen lassen – das sind gute Gründe für Rituale, die dies verstärken, verankern, spür- und erlebbar machen. Es gibt uralte und neue, leise und laute, kurze und lange – immer verbinden sie Welten, immer füllen sie Herz und Geist.

Im Wald & Feld
Heilpflanzen, Bäume & Sträucher sowie die heimische Tierwelt werden hier fassettenreich präsentiert und spannend erlebbar gemacht.
Naturerlebnisspiele & Achtsamkeitsübungen für Familien und Grupp
Spaß und Freude, Spiel und Herausforderung stehen im Mittelpunkt dieser Angebote. Zahlen-Daten-Fakten-Fluten passieren hier nicht!
- Naturwahrnehmung, Pflanzensensibilität, Geomantie, Achtsamkeit
Abseits von Pflichten und Zeitdruck schenken wir hier in der Natur den eigenen Wahrnehmungen die Aufmerksamkeit. Bedürfnisse fühlen, Achtsamkeit erweitern, in Ruhe auftanken – dazu lädt dieses Angebot ein.
- Tierspuren & Fährten lesen – für Groß & Klein
Tieren auf ihren Spuren zu folgen und Indizien zu sammeln für vergangene Geschehnisse kann so spannend und berührend sein- wie der Anblick scheuer, wilder Tiere selbst. Los geht`s an jedem Weg!
- Dank geeigneter Wege läßt sich auch mit Rollstuhl und Gehhilfen vieles von dem erleben und beobachten, was ohne möglich ist. Alle Ideen davon für langsam Gehende und Menschen im Rolli auszuschöpfen ist das Ziel!
Jeweils zwei Teamer bringen zwei bis vier anderssprachigen Frauen zu jedem Termin ein kleines Mosaiksteinchen der deutschen Sprache bei. Gleichzeitig werden Vielfalt und Schönheit der heimischen Natur erkundet und wird Raum für Entspannung ermöglicht.
individuell konzipiert für…
- Einzelteilnehmende
- Studien-, Vereins- , Familien- und Kollegengruppen
- Kinder ab 8 Jahren, Grundschulklassen, unter Anwesenheit Betreuender
Mehr über das blühende Grün draußen erfahren zu wollen, ist ein alle Altersstufen durchziehender, erfreulicher Trend geworden. Tatsächlich ist es erfrischend, spannend und unterhaltsam, was es da alles neu zu entdecken oder wieder zu erkennen gibt: So seltsame Dinge etwa, wie Taubenkropf-Leimkraut, Kleiner Klappertopf, Witwenblume, Gänsefinger- und Ferkelkraut. Aber auch über die Klassiker, wie Wegeriche, Löwenzahn, Brennnessel, Beinwell, Schafgarbe, Beifuß und Weißdorn lässt sich immer wieder Erstaunliches erfahren und gleichsam auf den wohl ältesten Spuren der Menschheitsgeschichte wandeln.
Immer wieder im Leben müssen neue Hürden genommen werden. Manche davon scheinen zu hoch. Für den Prozess hin zum bestmöglichen Umgang damit bietet die Natur Spiegelmöglichkeiten und Übungsfelder, die schließlich gut auf das Kernthema übertragbar sind. Wir sind dabei Übersetzer und helfen, den roten Faden zu finden.
Unter dem Dach
Wenn es draußen grünt, zieht es uns nach drinnen – zum Verarbeiten, Rühren und Probieren.
Ob zarte Frühlingskräuter für die Küche oder stärkende Heilpflanzen für die Hausapotheke: Wir tauchen gemeinsam ein in das alte Wissen rund um Wildkräuter und ihre Anwendung.
Von März bis Johanni/ Sommersonnwende sind die Wildkräuter so zart und schmackhaft, dass sie geradezu danach rufen, in feine Gerichte eingearbeitet – oder zu erlesenen Mahlzeit zubereitet zu werden. Das machen wir!
- Manchmal nach Johanni/ Sommersonnwende, manchmal schon davor, nutzen wir verschiedene Möglichkeiten traditioneller Heilkräuterverarbeitungen für die Wildkräuter-Hausapotheke. Hautwohl-Balsam, Beinwellwurzel-Umschlag, Blutreinigungs-Tee und Hustensirup… können vielfältig ergänzt werden.


Am Rande der Wildnis
Erste Hilfe ohne perfektes Equipment, Orientierung ohne GPS, Feuer ohne Streichhölzer – wir üben mit dir, was im Gelände wirklich hilft. Für alle, die sich sicherer fühlen wollen, wenn sie allein oder mit anderen am Rand der Wildnis unterwegs sind.
Was, wenn Blasen, Zecken, Bienen oder Splitter nerven? Was, wenn ich helfen will und Untergrund und Umgebung beim Verletzten sind uneben und rutschig? Was, wenn ich kein richtiges Verbandszeug dabei habe? Was, wenn schnellstens ein Rettungswagen gebraucht wird? Wir stellen Verletzungssituationen draußen nach und leisten grundlegende Erste Hilfe einschließlich Improvisationsmaßnahmen, wie sie draußen eben notwendig sein können. – Dies ist kein Zertifikats-Lehrgang.
Allein im Wald sein – für 1 Stunde, oder 2, 3 oder mehr – Wasser finden und trinkbar aufbereiten – lautlos und unsichtbar werden – draußen schlafen – Feuer machen ohne Feuerzeug und Streichhölzer – Orientierung im Gelände — Gefahren und Risiken einschätzen — Grundlagen der Verteidigung. Diese wesentlichen Themen bearbeiten wir und ermutigen, sich mit freiwilligem oder zwangsläufigem Survival vertraut zu machen. Von romantisch bis unbequem reicht das Erleben – in jedem Fall wird es kostbar sein.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.